Ernährungs Docs Rezepte Bei Fettleber, Ernährung Bei Rheuma: Entzündungshemmend Essen

Heute möchten wir Ihnen leckere Rezepte vorstellen, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Ernährung bei Fettleberproblemen zu unterstützen. Eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Fettlebererkrankungen und kann dazu beitragen, die Gesundheit Ihrer Leber zu verbessern.

Fettleber: Was ist das?

Fettleber ist eine Erkrankung, bei der sich Fett in den Leberzellen ansammelt. Dies kann zu Entzündungen und Schäden an der Leber führen. Eine der Hauptursachen für Fettleber ist eine ungesunde Ernährung mit zu vielen zuckerhaltigen Getränken, fettreichen Lebensmitteln und raffinierten Kohlenhydraten. Eine fettarme und ballaststoffreiche Ernährung kann helfen, die Fettleber zu verbessern.

Lassen Sie uns loslegen mit einer gesunden Ernährung!

  1. Avocado-Salat mit Artischockenherzen

Avocado-Salat mit Artischockenherzen

Zutaten:

  • 2 reife Avocados
  • 1 Dose Artischockenherzen
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
  2. Artischockenherzen abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.
  3. In einer separaten Schüssel den Zitronensaft, das Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Die Avocado- und Artischockenstücke hinzufügen und vorsichtig vermengen.
  5. Den Salat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Wie bereitet man den Salat zu?

Dieser Avocado-Salat mit Artischockenherzen ist einfach und schnell zubereitet. Perfekt als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch.

Zubereitungszeit:

15 Minuten

Portionen:

4

Nährwertangaben:

Pro Portion: 180 Kalorien, 15 g Fett, 6 g Kohlenhydrate, 4 g Ballaststoffe, 2 g Eiweiß

  1. Auberginenauflauf mit Tex-Mex-Geschmack

Auberginenauflauf mit Tex-Mex-Geschmack

Zutaten:

  • 2 Auberginen
  • 1 Dose gewürfelte Tomaten
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Mais
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprika
  • 1 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Auberginen der Länge nach in dünne Scheiben schneiden und mit Salz bestreuen. 30 Minuten ruhen lassen und dann das überschüssige Wasser abtupfen.
  2. In einer Pfanne Zwiebeln und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
  3. Die gewürfelten Tomaten, Kidneybohnen, Mais und Gewürze hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Auberginenscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit der Tomaten-Bohnen-Mischung bedecken.
  5. Den Auberginenauflauf bei 180 °C für ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Wie bereitet man den Auflauf zu?

Dieser wunderbar würzige Auberginenauflauf mit Tex-Mex-Geschmack eignet sich perfekt als Hauptgericht für ein Abendessen unter der Woche.

Zubereitungszeit:

45 Minuten

Portionen:

6

Nährwertangaben:

Pro Portion: 220 Kalorien, 5 g Fett, 38 g Kohlenhydrate, 8 g Ballaststoffe, 9 g Eiweiß

  1. Kohlenhydratarme Bratlinge

Kohlenhydratarme Bratlinge

Zutaten:

  • 200 g Blumenkohl
  • 200 g Brokkoli
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Eier
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Blumenkohl und Brokkoli in kleine Röschen teilen und in einem Mixer zerkleinern, bis eine feine Konsistenz entsteht.
  2. In einer Pfanne Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
  3. Das zerkleinerte Gemüse, Zwiebeln, Knoblauch, Eier, Parmesan, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
  4. Mit feuchten Händen Bratlinge formen und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl goldbraun anbraten.
  5. Die Bratlinge auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Wie bereitet man die Bratlinge zu?

Diese kohlenhydratarmen Bratlinge sind eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Bratlingen und passen hervorragend zu einem frischen Salat oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse.

Zubereitungszeit:

30 Minuten

Portionen:

4

Nährwertangaben:

Pro Portion: 180 Kalorien, 10 g Fett, 10 g Kohlenhydrate, 5 g Ballaststoffe, 10 g Eiweiß

Wir hoffen, dass Ihnen diese gesunden und leckeren Rezepte bei Ihrer fettarmen Ernährung helfen und zur Verbesserung Ihrer Fettleber beitragen können. Denken Sie daran, dass eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit regelmäßiger Bewegung und einem gesunden Lebensstil ein wichtiger Faktor für Ihre allgemeine Gesundheit ist. Guten Appetit!