Einmachzucker Rezepte, Erdbeerlikör

Diamant Einmachzucker

Diamant Einmachzucker

Einmachzucker ist ein unverzichtbarer Bestandteil der heimischen Einmachküche. Mit ihm lassen sich köstliche und lang haltbare Leckereien zaubern. Ob Konfitüre, Marmelade, eingelegtes Obst oder süße Liköre, Diamant Einmachzucker sorgt für die perfekte Konsistenz und eine angenehme Süße. Der Zucker eignet sich sowohl für die klassische Einmachmethode im Einkochtopf als auch für die moderne Variante im Backofen.

Zutaten:

  • 1 kg frische Erdbeeren
  • 750 ml weißer Rum
  • 300 g Diamant Einmachzucker

Anleitung:

  1. Die Erdbeeren gründlich waschen, das Grün entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Erdbeerstücke in ein sauberes Einmachglas geben und mit dem Rum übergießen.
  3. Den Diamant Einmachzucker hinzufügen und gut umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Das Glas gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort für mindestens 2 Wochen ziehen lassen.
  5. Nach der Ziehzeit den Erdbeerlikör durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter abgießen, um die Fruchtstücke zu entfernen.
  6. Den Likör in saubere Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Der Erdbeerlikör hält sich dort mehrere Monate.

Tipps:

  • Verwenden Sie für den Erdbeerlikör am besten reife und aromatische Erdbeeren, um ein intensives Erdbeeraroma zu erhalten.
  • Sie können den Likör auch mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Brombeeren zubereiten.
  • Der Erdbeerlikör eignet sich nicht nur zum Genießen pur, sondern auch zum Verfeinern von Cocktails und Desserts.

Häufig gestellte Fragen:

  • Wie lange ist der selbstgemachte Erdbeerlikör haltbar? Der selbstgemachte Erdbeerlikör ist im Kühlschrank mehrere Monate haltbar. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack mit der Zeit an Intensität verlieren kann.

  • Kann ich statt Rum auch Wodka verwenden? Ja, statt Rum können Sie auch Wodka verwenden. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack des Likörs dadurch etwas anders wird.

  • Kann ich den Einmachzucker durch normalen Zucker ersetzen? Ja, Sie können den Einmachzucker auch durch normalen Haushaltszucker ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz des Likörs dadurch leicht verändert sein kann.

Erdbeerlikör | Rezept in 2020 | Erdbeerlikör, Erdbeer rezepte, Erdbeeren

Erdbeerlikör

Erdbeerlikör ist eine leckere und erfrischende Möglichkeit, das Aroma frischer Erdbeeren zu genießen. Mit diesem einfachen Rezept können Sie Ihren eigenen Erdbeerlikör herstellen und in vollen Zügen den Geschmack des Sommers genießen. Der Likör eignet sich auch hervorragend zum Verschenken oder als Zutat für Cocktails und Desserts.

Zutaten:

  • 500 g frische Erdbeeren
  • 500 ml Wodka
  • 200 g Zucker
  • Saft einer halben Zitrone

Anleitung:

  1. Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Erdbeerstücke in ein sauberes Einmachglas geben und mit dem Wodka übergießen.
  3. Den Zucker hinzufügen und gut umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Den Saft einer halben Zitrone hinzufügen und erneut gut umrühren.
  5. Das Glas gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort für mindestens 1 Woche ziehen lassen.
  6. Nach der Ziehzeit den Erdbeerlikör durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter abgießen, um die Fruchtstücke zu entfernen.
  7. Den Likör in saubere Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps:

  • Verwenden Sie reife und aromatische Erdbeeren für ein intensives Erdbeeraroma.
  • Sie können den Erdbeerlikör nach Belieben mit anderen frischen Früchten oder Kräutern aromatisieren.
  • Der Likör schmeckt besonders gut gekühlt serviert.

Häufig gestellte Fragen:

  • Wie lange ist der selbstgemachte Erdbeerlikör haltbar? Der selbstgemachte Erdbeerlikör ist im Kühlschrank mehrere Monate haltbar. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack mit der Zeit an Intensität verlieren kann.

  • Kann ich statt Wodka auch Rum verwenden? Ja, statt Wodka können Sie auch Rum verwenden. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack des Likörs dadurch etwas anders wird.

  • Wie kann ich den Likör süßer machen? Wenn Sie den Likör süßer machen möchten, können Sie etwas mehr Zucker hinzufügen und gegebenenfalls die Ziehzeit verlängern.

Südzucker Einmachzucker 1000g bei REWE online bestellen!

Südzucker Einmachzucker

Südzucker Einmachzucker ist eine hochwertige und bewährte Zutat für die Einmachküche. Der feinkörnige Zucker sorgt für eine gleichmäßige Süßung und eine gute Konservierung der eingemachten Früchte. Mit Südzucker Einmachzucker gelingen Marmeladen, Konfitüren und Eingemachtes aller Art spielend leicht. Bestellen Sie den Einmachzucker online bei REWE und lassen Sie sich von der Qualität überzeugen.

Zutaten:

  • 1 kg frische Früchte Ihrer Wahl
  • 500 g Südzucker Einmachzucker
  • 1 Zitrone

Anleitung:

  1. Die frischen Früchte gründlich waschen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Fruchtstücke in einen Topf geben und den Südzucker Einmachzucker hinzufügen.
  3. Die Zitrone auspressen und den Saft zu den Früchten geben.
  4. Den Topf auf den Herd stellen und die Früchte bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  5. Nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren und die Früchte für ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.
  6. Die eingekochten Früchte heiß in saubere Einmachgläser füllen. Die Gläser gut verschließen und abkühlen lassen.
  7. Die eingemachten Früchte an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren.

Tipps:

  • Verwenden Sie reife und aromatische Früchte für ein intensives Geschmackserlebnis.
  • Sie können den Einmachzucker auch für andere Konservierungsverfahren wie das Einkochen von Gemüse oder das Einlegen von Gurken verwenden.
  • Achten Sie darauf, dass die Einmachgläser und Deckel vor dem Befüllen gründlich gereinigt und sterilisiert sind.

Häufig gestellte Fragen:

  • Wie lange sind die eingemachten Früchte haltbar? Die eingemachten Früchte sind mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollten sie jedoch innerhalb von einigen Wochen verzehrt werden.

  • Kann ich statt Einmachzucker auch normalen Zucker verwenden? Ja, Sie können auch normalen Haushaltszucker anstelle von Einmachzucker verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz und Haltbarkeit der Früchte dadurch leicht beeinflusst werden können.

  • Benötige ich spezielle Einmachgläser? Es ist empfehlenswert, Einmachgläser mit Gummiring und Bügelverschluss zu verwenden, um eine luftdichte Versiegelung zu gewährleisten.

Pin auf Süßes & Desserts

Süße Versuchungen

Selbstgemachte süße Leckereien sind einfach unwiderstehlich. Mit den richtigen Zutaten und etwas Zeit können Sie sich zuhause eine kleine süße Auszeit gönnen. Von köstlichen Kuchen und Torten über feine Desserts bis hin zu knusprigen Keksen und Pralinen - Süßes selbst zu machen, ist ein wahrer Genuss. Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren und tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der süßen Versuchungen.

Diamant Einmachzucker

Ob Sie Marmelade, Konfitüre oder eingelegtes Obst herstellen möchten, der Diamant Einmachzucker ist die ideale Wahl. Mit seiner feinen Konsistenz und seiner angenehmen Süße gelingen Ihnen köstliche und lang haltbare Leckereien. Probieren Sie den Einmachzucker aus und lassen Sie sich von seinen vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten überzeugen.

Erdbeerlikör

Der Erdbeerlikör ist eine wahre Fruchtbombe und ein herrlicher Genuss für alle Erdbeerliebhaber. Mit frischen Erdbeeren, Wodka und etwas Zucker können Sie Ihren eigenen Erdbeerlikör herstellen und das Aroma der Erdbeeren das ganze Jahr über genießen. Verwenden Sie reife und aromatische Erdbeeren, um ein intensives Erdbeeraroma zu erzielen.

Südzucker Einmachzucker

Südzucker Einmachzucker ist ein bewährter und hochwertiger Begleiter in der Einmachküche. Mit ihm gelingen Ihnen Marmeladen, Konfitüren und eingemachte Früchte besonders gut. Bestellen Sie den Einmachzucker online bei REWE und profitieren Sie von der einfachen Handhabung und der hohen Qualität des Südzucker Produkts.

Süße Versuchungen selbst gemacht

Selbstgemachtes Süßes schmeckt immer noch am besten. Wenn Sie etwas Zeit und Liebe investieren, werden Sie mit köstlichen Ergebnissen belohnt. Probieren Sie unsere Rezepte aus und lassen Sie sich von den süßen Versuchungen verführen. Von fruchtigen Desserts über saftige Kuchen bis hin zu knusprigen Keksen - lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit selbstgemachtem Süßem.

Viel Spaß beim Genießen!

Zutaten:

  • Früchte (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Pfirsiche)
  • Zucker (Einmachzucker oder normaler Haushaltszucker)
  • Alkohol (z. B. Rum, Wodka)
  • Zitronensaft

Anleitung:

  • Die Früchte vorbereiten: Waschen, putzen, schälen und in Stücke schneiden.
  • Die Einmachgläser gründlich reinigen und sterilisieren.
  • Die Früchte mit Zucker und