In unserer heutigen Rezeptempfehlung geht es um ein altbewährtes Verfahren, das gerade unter Hausfrauen sehr beliebt ist – das Einkochen. Mit Hilfe eines Einkochautomaten und ein paar einfachen Vorbereitungen könnt ihr diverse Speisen haltbar machen und somit länger genießen. Ganz gleich, ob ihr Gemüse, Fleisch oder Fruchtsäfte konservieren möchtet, der Einkochautomat ist ein praktisches Küchengerät, das euch dabei unterstützt. In diesem Artikel stellen wir euch verschiedene Einkochautomaten vor und geben euch hilfreiche Tipps zur Anwendung. Also, lasst uns gleich loslegen!
Sellerie einkochen einwecken – Günstige Küche Mit E Geräten
Um Sellerie einzukochen und einzuwecken, benötigt ihr zunächst folgende Zutaten:
- 1 kg Sellerie
- 1 Liter Wasser
- 2 TL Salz
Den Sellerie gründlich waschen und anschließend in Scheiben schneiden. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und den Sellerie darin für ca. 5 Minuten blanchieren. Anschließend das Salz hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Nun könnt ihr den Sellerie in Einmachgläser füllen und mit dem Sud übergießen. Die Gläser gut verschließen und im Einkochautomaten für ca. 30 Minuten bei 90°C einkochen.
Tipp: Damit der Sellerie noch aromatischer wird, könnt ihr dem Sud noch Gewürze wie z.B. Lorbeerblätter oder Pfefferkörner hinzufügen.
Sülze im Glas eingekocht von MK46149 | Chefkoch | Fleisch einkochen
Die Zubereitung von Sülze im Glas erfordert etwas Geduld und Zeit. Folgende Zutaten werden benötigt:
- 500 g Schweineohren
- 500 g Schweinefüße
- 500 g Schweineschwarten
- 1 Zwiebel
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 TL Senfkörner
- 2 Lorbeerblätter
Die Schweineohren, Schweinefüße und Schweineschwarten gründlich waschen und in einen großen Topf geben. Die Zwiebel schälen und halbieren. Zusammen mit den Gewürzen in den Topf geben. Alles mit ca. 3 Litern Wasser bedecken und langsam zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Sülze für etwa 3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
Tipp: Wenn die Sülze fertig gekocht ist, könnt ihr sie in einem Sieb abtropfen lassen und in Einmachgläser füllen. Den Sud könnt ihr anschließend durch ein feines Sieb abseihen und als Gelee weiterverwenden.
Einkochen Rindergulasch (Ich bin dann mal kurz in der Küche
Wer kennt es nicht – ein zarter Rindergulasch, der auf der Zunge zergeht. Mit diesem Rezept könnt ihr Rindergulasch ganz einfach einkochen. Hier sind die Zutaten:
- 500 g Rindergulasch
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Das Rindergulasch in einem Topf in heißem Öl portionsweise anbraten, bis es rundherum leicht gebräunt ist. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitbraten. Tomatenmark und Paprikapulver darüber streuen und alles gut vermengen. Mit Rinderbrühe aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Gulasch bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen.
Tipp: Bevor ihr den Rindergulasch in Einmachgläser füllt und im Einkochautomaten konserviert, sollte er vollständig abgekühlt sein.
Wir hoffen, dass euch unsere Rezeptvorschläge rund um das Einkochen inspiriert haben. Mit einem Einkochautomaten könnt ihr eure Lieblingsspeisen konservieren und somit auch außerhalb der Saison genießen. Egal ob Sellerie, Sülze oder Rindergulasch – lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert verschiedene Rezeptideen aus. Der Einkochautomat erleichtert euch dabei die Arbeit und sorgt für eine einfache Handhabung. Viel Spaß beim Einkochen!