Einfach & köstlich: Björns Veggie-Küche
Einfach und köstlich: Björns Veggie-Küche - Rezepte - Verbraucher - WDR
Björns Veggie-Küche ist ein wahrer Genuss für alle, die auf Fleisch verzichten möchten oder müssen. Die Rezepte sind nicht nur gesund, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten. Hier erfährst du, wie du deine vegane Köstlichkeit zaubern kannst!
Zutaten:
- 1 mittelgroße Zucchini
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Aubergine
- 250g Champignons
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- frische Kräuter nach Belieben (z.B. Basilikum, Petersilie)
Anleitung:
1. Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
3. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin glasig dünsten.
4. Das geschnittene Gemüse hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
5. Mit Salz und Pfeffer würzen und nach Belieben frische Kräuter hinzufügen.
6. Das Gemüse kann entweder pur als Beilage serviert werden oder zu Nudeln oder Reis gereicht werden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dauert etwa 30 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben sind von der verwendeten Menge und Zubereitungsart abhängig.
Tipps:
Um dem Gericht eine cremige Note zu verleihen, kannst du etwas vegane Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.
FAQs:
Frage: Kann ich auch andere Gemüsesorten verwenden?
Antwort: Ja, du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und deine Lieblingsgemüsesorten verwenden.
Frage: Ist das Gericht vegan?
Antwort: Ja, das Gericht ist rein pflanzlich und somit vegan.
Frage: Welche Beilagen passen gut dazu?
Antwort: Das Gericht kann entweder pur oder mit Pasta, Reis oder Kartoffeln serviert werden.
Einfach & köstlich: Das Beste aus dem Ruhrpott - Rezepte
Einfach und köstlich: Das Beste aus dem Ruhrpott - Rezepte
In dieser Episode von “Einfach und köstlich” zeigt Björn Freitag, wie man das Beste aus dem Ruhrpott auf den Teller zaubert. Eins der Highlights ist der köstliche Curry-Wurst-Salat.
Zutaten:
- 300g Curry-Wurst
- 1 Kopfsalat
- 1 Gurke
- 2 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 3 Esslöffel Mayonnaise
- 2 Esslöffel Ketchup
- Gewürze nach Belieben (z.B. Salz, Pfeffer, Paprika)
Anleitung:
1. Die Curry-Wurst in Scheiben schneiden.
2. Den Kopfsalat waschen, trocken schleudern und klein zupfen.
3. Die Gurke und Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
4. Die Zwiebel fein hacken.
5. Mayonnaise, Ketchup und Gewürze zu einem Dressing vermischen.
6. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und das Dressing darüber verteilen.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dauert etwa 20 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt 2-4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben können je nach Menge der verwendeten Zutaten variieren.
Tipps:
Für eine vegetarische Variante kann die Curry-Wurst durch vegane Alternativen ersetzt werden.
FAQs:
Frage: Kann ich auch eine andere Wurstsorte verwenden?
Antwort: Ja, du kannst das Rezept auch mit Bratwurst oder Bockwurst zubereiten.
Frage: Gibt es eine Alternative zu Mayonnaise?
Antwort: Du kannst auch Joghurt oder saure Sahne als Basis für das Dressing verwenden.
Frage: Schmeckt der Salat auch ohne Fleisch?
Antwort: Ja, du kannst die Curry-Wurst auch weglassen und den Salat als vegetarische Variante genießen.
Björns Familienküche
Rezept zur Folge: Björns Familienküche
Björns Familienküche bietet einfache und köstliche Rezepte, die Groß und Klein begeistern. In dieser Episode lernst du, wie du ein leckeres und gesundes Familienessen zaubern kannst!
Zutaten:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 500g Gemüse nach Wahl (z.B. Karotten, Brokkoli, Erbsen)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Gewürze nach Belieben (z.B. Paprika, Kurkuma)
Anleitung:
1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
2. Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
3. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin glasig dünsten.
4. Die Hähnchenbrustfilets hinzufügen und von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
5. Das geschnittene Gemüse hinzufügen und mitbraten, bis es bissfest ist.
6. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Belieben würzen.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.
Tipps:
Du kannst das Gericht nach Belieben mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren.
FAQs:
Frage: Kann ich auch andere Fleischsorten verwenden?
Antwort: Ja, du kannst das Rezept auch mit Schweine-, Rinder- oder Putenfleisch zubereiten.
Frage: Gibt es eine vegetarische Variante?
Antwort: Du kannst das Fleisch durch Tofu oder Seitan ersetzen, um eine vegetarische Variante zu erhalten.
Frage: Kann ich auch gefrorenes Gemüse verwenden?
Antwort: Ja, du kannst auch gefrorenes Gemüse verwenden. Beachte jedoch, dass die Garzeit etwas länger sein kann.
Björns Reiseküche
Rezept zur Folge: Björns Reiseküche
Björns Reiseküche entführt dich in kulinarische Welten und zeigt, wie du köstliche Gemüsegerichte aus aller Welt zaubern kannst. In dieser Episode lernst du, wie du ein einfaches, aber köstliches Gericht zubereiten kannst!
Zutaten:
- 2 Zucchini
- 2 Paprika (verschiedene Farben)
- 1 Aubergine
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Gewürze nach Belieben (z.B. Paprika, Kreuzkümmel)
Anleitung:
1. Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
3. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin glasig dünsten.
4. Das geschnittene Gemüse hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis es bissfest ist.
5. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Belieben würzen.
6. Das Gericht kann entweder pur als Beilage serviert werden oder mit Reis oder Couscous gereicht werden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dauert etwa 25 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.
Tipps:
Für eine mediterrane Variante kannst du Oliven oder getrocknete Tomaten hinzufügen.
FAQs:
Frage: Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?
Antwort: Ja, du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und deine Lieblingsgemüsesorten verwenden.
Frage: Ist das Gericht vegan?
Antwort: Ja, das Gericht ist rein pflanzlich und somit vegan.
Frage: Kann ich auch frische Kräuter hinzufügen?
Antwort: Ja, du kannst das Gericht mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie verfeinern.
Björns Picknick
Einfach und köstlich: Björns Picknick - Rezepte - Verbraucher - WDR
Björns Picknick lädt ein zu einer kulinarischen Reise in die Welt der leckeren Snacks und Fingerfood. In dieser Episode zeigt Björn Freitag, wie man ein einfaches und köstliches Picknick zubereitet.
Zutaten:
- 150g Frischkäse
- 2 Esslöffel Joghurt
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- Gewürze nach Belieben (z.B. Schnittlauch, Petersilie)
- 150g Räucherlachs