Eat Club 01/2018 “So schmeckt Weihnachten”
Es ist wieder diese besondere Zeit des Jahres, in der sich alles um Zusammenkunft, Wärme und vor allem um köstliche Weihnachtsessen dreht. Das Festessen steht im Mittelpunkt und verspricht kulinarische Genüsse, die alle Sinne verwöhnen. Ob traditionell, klassisch oder mit einem modernen Twist – Weihnachtsessen bieten eine große Vielfalt an Rezepten, um die Festtage unvergesslich zu machen.
Das EAT Club-Magazin hat für seine Ausgabe 01/2018 eine umfangreiche Sammlung von festlichen Rezepten zusammengestellt, die unter dem Motto “So schmeckt Weihnachten” stehen. Von klassischen Braten über vegetarische Köstlichkeiten bis hin zu süßen Leckereien – in diesem Magazin findet man die besten Ideen für ein gelungenes Festessen. Die Rezepte sind sorgfältig ausgewählt und bieten für jeden Geschmack und Ernährungsstil etwas Passendes.
Rezept:
EAT Club Rezepte Kochen App
Mit der EAT Club Rezepte Kochen App hat man alle Rezepte aus dem Magazin ganz bequem auf dem Smartphone oder Tablet verfügbar. Die App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und zahlreiche Funktionen, um das Kochen noch einfacher zu gestalten. Egal, ob man ein bestimmtes Rezept sucht, nach einer Zutat filtern möchte oder einfach nur etwas Inspiration benötigt – die App von EAT Club ist der ideale Begleiter in der Küche.
Brokkoli-Zitronen-Suppe
Zutaten:
- 500 g Brokkoli
- 1 Zitrone
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Den Brokkoli waschen und in Röschen zerteilen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig anschwitzen.
- Den Brokkoli hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Gemüsebrühe angießen und die Suppe zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt für ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.
- Die Suppe pürieren und die Sahne einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Zitrone auspressen und den Saft zur Suppe geben. Gut umrühren.
Diese cremige Brokkoli-Zitronen-Suppe ist eine Offenbarung für die Geschmacksknospen. Der Brokkoli verleiht der Suppe eine angenehme Cremigkeit, während die Zitrone für eine frische Note sorgt. Die übrigen Zutaten, wie Zwiebel und Knoblauch, verleihen der Suppe eine herzhafte Würze. Servieren Sie die Suppe mit knusprigem Brot und genießen Sie ein köstliches Gericht, das nicht nur in der kalten Jahreszeit für kulinarische Höhepunkte sorgt.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für die Brokkoli-Zitronen-Suppe beträgt ca. 30 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können variieren und hängen von den verwendeten Zutaten und Portionsgrößen ab.
Tips:
- Für eine vegane Version der Suppe kann die Sahne durch Kokosmilch ersetzt werden.
- Verfeinern Sie die Suppe mit gerösteten Pinienkernen oder frisch gehacktem Petersilie.
- Fügen Sie nach Belieben weitere Gewürze, wie zum Beispiel Kurkuma oder Ingwer, hinzu, um dem Gericht eine individuelle Note zu verleihen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Brokkoli-Zitronen-Suppe kann gut eingefroren werden. Geben Sie sie dazu in luftdichte Behälter und stellen Sie sie in den Gefrierschrank. Beim Auftauen sollte die Suppe langsam im Kühlschrank aufgetaut werden.
- Kann ich die Suppe auch kalt servieren?
Ja, die Suppe kann auch kalt serviert werden. Sie eignet sich gut als erfrischende Vorspeise an warmen Sommertagen.
Probieren Sie diese Brokkoli-Zitronen-Suppe aus und lassen Sie sich von ihrer cremigen Frische begeistern. Das Rezept stammt aus dem EAT Club-Magazin und ist ein perfektes Beispiel für die Vielfalt der dort präsentierten Rezeptideen. Ob Suppen, Hauptgerichte oder Desserts – der EAT Club bietet eine breite Palette an Rezepten für alle Geschmäcker und Anlässe. Laden Sie die EAT Club Rezepte Kochen App herunter und entdecken Sie die Welt des Kochens völlig neu!