Heute wollen wir euch das leckere Gericht Gemüse-Döner vorstellen. Dieses köstliche Rezept stammt von tverlinden und ist auf Chefkoch.de zu finden.
Gemüse-Döner
Der Gemüse-Döner ist eine vegetarische Variante des beliebten Döner-Kebabs. Er besticht durch seine frischen Gemüsesorten und ist dabei genauso lecker wie der klassische Döner mit Fleisch.
Zutaten
Für den Gemüse-Döner benötigt ihr folgende Zutaten:
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 1 kleine Aubergine
- 150g Champignons
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 große Fladenbrote
- 100g Schafskäse
- 100g Joghurt
- 1 Bund frische Petersilie
Anleitung
Um den Gemüse-Döner zuzubereiten, folgt einfach diesen Schritten:
- Die Zucchino, Paprika, rote Zwiebel, Aubergine und Champignons in mundgerechte Stücke schneiden.
- Den Knoblauch fein hacken.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten.
- Den Knoblauch, Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzufügen und alles gut vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Gemüse köcheln lassen, bis es weich ist.
- Die Fladenbrote kurz aufwärmen und mit dem gebratenen Gemüse füllen.
- Den Schafskäse darüber bröseln und mit Joghurt und frischer Petersilie garnieren.
Wie bereitet man den Gemüse-Döner zu?
Der Gemüse-Döner ist schnell und einfach zubereitet. Ihr könnt das Gericht als Hauptmahlzeit genießen oder auch als Snack für zwischendurch. Mit dem leckeren Joghurt und der Petersilie wird der Döner besonders frisch und aromatisch.
Zubereitungszeit
Die Zubereitung des Gemüse-Döners dauert etwa 30 Minuten.
Portionen
Das Rezept ergibt 4 Portionen.
Nährwertangaben
Die genauen Nährwertangaben des Gemüse-Döners können je nach Zubereitung und verwendeten Zutaten variieren. Im Allgemeinen ist der Döner eine gesunde Mahlzeit, die viele Vitamine und Ballaststoffe enthält.
Tipps
Um den Gemüse-Döner noch vielfältiger zu gestalten, könnt ihr weitere Gemüsesorten hinzufügen. Auch eine scharfe Sauce oder eine Knoblauchcreme passen hervorragend dazu.
FAQs
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Gemüse-Döner:
1. Kann man anstelle von Fladenbrot anderes Brot verwenden?
Ja, ihr könnt zum Beispiel auch Pita-Brot oder Wraps anstelle von Fladenbrot verwenden.
2. Kann man den Gemüse-Döner auch am nächsten Tag essen?
Ja, der Gemüse-Döner schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich. Er lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und kann dann einfach wieder aufgewärmt werden.
3. Kann man den Gemüse-Döner auch vegan zubereiten?
Ja, einfach den Schafskäse durch eine vegane Alternative ersetzen oder weglassen.
Probiert unbedingt einmal diesen leckeren Gemüse-Döner aus. Er ist eine gesunde und köstliche Alternative zum klassischen Döner-Kebab. Genießt ihn mit Freunden und Familie!