Ddr Rezepte Weihnachten, Ddr Geschenkset Weihnachten, Ddr Ost Produkte, Geschenke Nikolaus Spe

In meinem heutigen Beitrag möchte ich einige köstliche Rezepte mit euch teilen, die aus der DDR stammen. Ich bin auf diese interessanten Rezepte gestoßen und wollte sie unbedingt ausprobieren. Die DDR war für ihre einzigartige Küche bekannt, die viele traditionelle Gerichte umfasste. Also lasst uns ohne weitere Umschweife loslegen!

Pin auf Blechkuchen

Der “Pin auf Blechkuchen” ist ein klassischer Kuchen aus der DDR. Er ist einfach zuzubereiten und schmeckt herrlich. Für diesen Kuchen benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 200 g Margarine
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Glas Sauerkirschen

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Zuerst müsst ihr die Margarine und den Zucker schaumig rühren. Anschließend fügt ihr die Eier hinzu und verrührt alles gut. Danach gebt ihr Mehl und Backpulver hinzu und rührt den Teig glatt. Gießt den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und verteilt die Sauerkirschen gleichmäßig darauf. Backt den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten lang. Serviert den Kuchen am besten mit einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee.

Pin auf BlechkuchenDDR Weihnachten - So schön war meine DDR

Weihnachten in der DDR war eine besondere Zeit voller Traditionen und köstlicher Speisen. Eines dieser traditionsreichen Gerichte war die “Hühner-Nudelsuppe mit selbstgemachten Nudeln”. Hier sind die Zutaten, die ihr dafür benötigt:

  • 1 Suppenhuhn
  • 2 Möhren
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Suppennudeln
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung dieser köstlichen Suppe ist etwas aufwendiger, aber es lohnt sich definitiv. Zuerst müsst ihr das Suppenhuhn in einem großen Topf mit ausreichend Wasser zum Kochen bringen. Fügt die Möhren, den Lauch, die Zwiebel und die Petersilie hinzu und lasst alles zusammen für ca. 1,5 Stunden köcheln, bis das Huhn gar ist.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Nudeln nach Anleitung zubereiten. Sobald das Huhn gar ist, nehmt ihr es aus dem Topf und zerteilt es in mundgerechte Stücke. Gebt das Hühnerfleisch zurück in den Topf und fügt die gekochten Nudeln hinzu. Schmeckt die Suppe mit Salz und Pfeffer ab und lasst sie nochmals kurz aufkochen.

DDR Weihnachten - So schön war meine DDRostdeutsche Spekulatius nach DDR Rezept

Spekulatius sind eine leckere Weihnachtsspezialität und auch in der DDR sehr beliebt gewesen. Hier ist das Rezept für die “ostdeutschen Spekulatius nach DDR Rezept”:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 400 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL gemahlene Nelken
  • 1 TL gemahlener Kardamom

Um die Spekulatius zuzubereiten, müsst ihr zuerst die Butter und den Zucker schaumig rühren. Anschließend gebt ihr Mehl, Backpulver, Zimt, Nelken und Kardamom hinzu und verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig. Wickelt den Teig in Frischhaltefolie und lasst ihn für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.

Nachdem der Teig geruht hat, könnt ihr ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Spekulatius-Formen ausstechen. Legt die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 10-15 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Nehmt die Spekulatius aus dem Ofen und lasst sie vollständig auskühlen, bevor ihr sie genießt.

ostdeutsche Spekulatius nach DDR Rezept | Ddr rezepte, Rezepte, DdrDDR-Rezepte - unvergessene Klassiker

Die DDR hatte viele unvergessliche kulinarische Klassiker. Eines dieser Gerichte ist der “Apfel im Schlafrock”. Hier ist das Rezept:

  • 4 Äpfel
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 4 TL Butter
  • 4 TL Zucker

Um den “Apfel im Schlafrock” zuzubereiten, müsst ihr zuerst die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Jeden Apfel mit einem Teelöffel Zucker und Butter füllen. Anschließend das Toastbrot leicht mit einem Nudelholz ausrollen und jeden Apfel in ein Stück Toastbrot einwickeln.

Legt die eingewickelten Äpfel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20 Minuten lang, bis das Toastbrot goldbraun ist. Serviert den “Apfel im Schlafrock” warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Prise Zimt.

DDR-Rezepte - unvergessene Klassiker | LECKER | Apfel im schlafrockDDR-Rezepte - Einfache Rezepte aus der DDR & Freundesland

Hier ist ein weiteres einfaches Rezept aus der DDR, das ich mit euch teilen möchte - “Einfache Rezepte aus der DDR & Freundesland”:

  • 4 Kartoffeln
  • 2 Wiener Würstchen
  • 1 Zwiebel
  • Salz und Pfeffer

Schält die Kartoffeln und schneidet sie in dünne Scheiben. Schneidet auch die Wiener Würstchen und die Zwiebel in dünne Scheiben. Nehmt eine Pfanne und erhitzt etwas Öl darin. Gebt die Kartoffeln, die Würstchen und die Zwiebeln in die Pfanne und bratet alles bei mittlerer Hitze an. Würzt die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und bratet sie weiter, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.

“Einfache Rezepte aus der DDR & Freundesland” ist ein einfaches und dennoch leckeres Gericht, das schnell zubereitet ist und perfekt für einen gemütlichen Abend ist. Serviert es mit einem frischen Salat und genießt es!

DDR-Rezepte » Einfache Rezepte aus der DDR & Freundesland | Ddr rezepteDDR Weihnachten zu Hause - So schön war meine DDR

Weihnachten in der DDR war eine wundervolle Zeit voller Tradition und festlicher Leckereien. Eines dieser traditionellen Weihnachtsgerichte war “Schwarzsauer”. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:

  • 500 g Blutwurst
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Essig
  • 3 EL Zucker
  • Salz und Pfeffer

Schält die Zwiebel und schneidet sie in Ringe. Nehmt eine Pfanne und bratet die Zwiebelringe darin an. Gebt dann die Blutwurst in die Pfanne und bratet sie von beiden Seiten an, bis sie knusprig ist. Gebt Essig und Zucker hinzu und lasst alles kurz köcheln. Schmeckt die Schwarzsauer mit Salz und Pfeffer ab und genießt sie am besten mit Sauerkraut und Kartoffeln.

DDR Weihnachten zu Hause - So schön war meine DDR53 Ddr rezepte-Ideen in 2021

Wenn ihr noch mehr DDR-inspirierte Rezepte entdecken möchtet, dann empfehle ich euch, euch die “53 DDR-Rezepte-Ideen” anzuschauen. Hier findet ihr viele interessante und leckere Gerichte, die in der DDR beliebt waren.

53 Ddr rezepte-Ideen in 2021 | ddr rezepte, rezepte, ddr gerichteDDR Geschenkset Weihnachten, DDR Ost Produkte, Geschenke Nikolaus Spezialitätenpaket

Wenn ihr ein besonderes Geschenk für eure Lieben zu Weihnachten sucht, dann könntet ihr das “DDR Geschenkset Weihnachten” in Betracht ziehen. Es enthält viele DDR Ost Produkte und Spezialitäten, die sicherlich für Nostalgie und Freude sorgen werden.

DDR Geschenkset Weihnachten, DDR Ost Produkte, Geschenke Nikolaus SpeDiese 25 Dinge gab es damals in der DDR zu Weihnachten!

In der DDR gab es zu Weihnachten viele besondere Dinge, die heute nostalgische Erinnerungen hervorrufen. Hier sind “25 Dinge, die es damals in der DDR zu Weihnachten gab”. Diese Liste ist eine Reise in die Vergangenheit und voller interessanter Informationen über das Weihnachtsfest in der DDR.

Diese 25 Dinge gab es damals in der DDR zu Weihnachten!Elisenlebkuchen mit Schokolade

Ein weiteres köstliches Rezept aus der DDR ist “Elisenlebkuchen mit Schokolade”. Hier ist das Rezept für diese leckeren Plätzchen:

  • 250 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g Puderzucker
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 4 Eiweiß
  • 50 g Zartbitterschokolade

Vermischt die gemahlenen Haselnüsse, den Puderzucker, das Lebkuchengewürz und das Eiweiß in einer Schüssel. Rührt alles gut um, bis eine feste, klebrige Masse entsteht. Formt kleine Kugeln aus dem Teig und legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Drückt die Kugeln leicht flach und backt die Lebkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15-20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.

Schmelzt die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad und taucht die abgekühlten Lebkuchen in die geschmolzene Schokolade. Lasst die Schokolade fest werden und genießt die köstlichen Elisenlebkuchen mit einer Tasse Tee oder Kaffee.