Dampfmohn Rezepte, Davert Dampfmohn 200 G Bei Violey

Hier ist ein leckeres Rezept für einen saftigen Mohnkuchen, der dich garantiert begeistern wird! Der Mohnkuchen mit seiner besonderen Note eignet sich perfekt als köstlicher Begleiter zum Kaffee oder Tee. Und das Beste daran ist, dass er ganz einfach zuzubereiten ist. Also, worauf warten wir noch? Lass uns loslegen!

Mohnkuchen - so saftig wie noch nie

Mohnkuchen

Zutaten:


- 200 g gemahlener Blaumohn
- 200 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Milch

Anleitung:

  1. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif.
  2. In einer separaten Schüssel verrührst du die weiche Butter, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und die Eigelbe zu einer cremigen Masse.
  3. In einer weiteren Schüssel mischst du das Mehl, den gemahlenen Blaumohn und das Backpulver.
  4. Gib abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zur Buttermasse und rühre alles gut um.
  5. Zum Schluss hebst du vorsichtig den Eischnee unter die Teigmasse, sodass eine luftige Konsistenz entsteht.
  6. Gieße den Teig in eine gefettete Kuchenform und backe den Mohnkuchen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 60 Minuten.
  7. Nach dem Backen lasse den Kuchen etwas abkühlen, bevor du ihn aus der Form löst.

So bereitest du den Mohnkuchen zu:

Der Mohnkuchen ist perfekt für einen gemütlichen Kaffeeklatsch oder als Nachtisch nach einem leckeren Abendessen. Serviere ihn am besten mit einem Klecks frischer Sahne oder Vanilleeis. Du wirst überrascht sein, wie saftig und köstlich dieser Kuchen ist. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 20 Minuten, und dann musst du nur noch den Kuchen backen und abkühlen lassen.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 12 Stücke Mohnkuchen.

Nährwertangaben:

Eine Portion Mohnkuchen (1 Stück) enthält etwa 250 Kalorien, 10 g Fett, 35 g Kohlenhydrate und 5 g Protein.

Tipp:

Du kannst den Mohnkuchen zusätzlich mit einer Zitronenglasur oder Schokoglasur verfeinern. Das gibt dem Kuchen eine besondere Note und lässt ihn noch verführerischer wirken. Probiere es aus und lass dich von den leckeren Aromen überraschen!

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich den Mohnkuchen auch einfrieren? Ja, du kannst den Kuchen problemlos einfrieren. Wickele ihn dazu einfach in Frischhaltefolie und lege ihn in den Gefrierschrank. So hast du immer eine leckere Nascherei zur Hand, wenn sich spontan Besuch ankündigt. - Wie lange ist der Mohnkuchen haltbar? Der Mohnkuchen hält sich bei richtiger Lagerung etwa 3-4 Tage. Bewahre ihn am besten in einer luftdichten Dose auf. - Kann ich den Mohn durch andere Zutaten ersetzen? Natürlich! Wenn du kein Fan von Mohn bist, kannst du ihn einfach durch gehackte Nüsse oder Schokoladenstücke ersetzen. Probiere verschiedene Variationen aus und finde heraus, welche dir am besten schmeckt.

Das war unser Rezept für einen saftigen Mohnkuchen. Wir hoffen, dass er dir genauso gut schmeckt wie uns! Guten Appetit und viel Spaß beim Backen!