Kichererbsen-Kokos-Curry
Mit diesem leckeren Kichererbsen-Kokos-Curry Rezept kannst du im Handumdrehen eine köstliche Mahlzeit zaubern. Das Curry ist perfekt für alle, die gerne die Kombination aus exotischen Gewürzen und cremiger Kokosmilch mögen. Die leichte Schärfe und die Aromen machen dieses Curry zu einem absoluten Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 Dose Kokosmilch
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Anbraten
- frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung:
1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden.
2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprika darin anbraten, bis sie weich sind.
3. Das Currypulver, den Kreuzkümmel und den Kurkuma hinzufügen und für eine Minute weiterbraten, bis die Gewürze ihr Aroma entfalten.
4. Die Kichererbsen abspülen und zu den angebratenen Zutaten geben. Alles gut vermengen.
5. Die Kokosmilch hinzufügen und das Curry zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist.
6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischem Koriander garnieren.
Zubereitungszeit:
Das Kichererbsen-Kokos-Curry ist in etwa 30 Minuten fertig zubereitet.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Das Kichererbsen-Kokos-Curry enthält pro Portion etwa 350 Kalorien, 10 Gramm Protein, 20 Gramm Fett und 30 Gramm Kohlenhydrate.
Tipps:
- Für eine intensivere Schärfe kannst du noch etwas Chilipulver hinzufügen.
- Serviere das Curry mit gekochtem Reis oder Naan-Brot.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich das Curry auch ohne Kichererbsen zubereiten? Ja, du kannst das Curry auch mit anderen Gemüsesorten wie zum Beispiel Blumenkohl oder Süßkartoffeln zubereiten.
- Kann ich das Curry aufwärmen? Ja, du kannst das Curry problemlos aufwärmen und am nächsten Tag noch einmal genießen.
Kürbis-Hähnchen-Curry mit Chilireis
Das Kürbis-Hähnchen-Curry mit Chilireis ist ein aromatisches Gericht, das perfekt für den Herbst ist. Der Kürbis verleiht dem Curry eine natürliche Süße, während die Gewürze dem Gericht eine angenehme Schärfe geben. Serviert mit duftendem Chilireis ergibt sich eine geschmackliche Kombination, die einfach nur köstlich ist.
Zutaten:
- 400 g Kürbis
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Ingwer (gerieben)
- 2 EL Currypaste
- 200 ml Kokosmilch
- 200 g Basmatireis
- 1 rote Chilischote
- frischer Koriander zum Garnieren
- Olivenöl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Den Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Den Basmatireis nach Packungsanleitung garen und warm stellen.
3. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
4. Die Currypaste hinzufügen und für eine Minute weiterbraten.
5. Das Hähnchenfleisch hinzufügen und rundherum anbraten, bis es goldbraun ist.
6. Die Kürbiswürfel dazugeben und alles gut vermengen.
7. Die Kokosmilch hinzufügen und das Curry zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
8. Die Chilischote entkernen und fein hacken. Nach Geschmack zum Curry hinzufügen.
9. Das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Chilireis servieren. Mit frischem Koriander garnieren.
Zubereitungszeit:
Das Kürbis-Hähnchen-Curry mit Chilireis ist in etwa 45 Minuten fertig zubereitet.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 2-3 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben variieren je nach verwendetem Kürbis, Hähnchenbrustfilets und Currypaste.
Tipps:
- Verwende gerne einen Hokkaido-Kürbis für dieses Gericht, da er besonders aromatisch ist.
- Du kannst die Schärfe des Currys nach Belieben mit mehr oder weniger Chilischote anpassen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich das Curry auch vegan zubereiten? Ja, du kannst das Hähnchen einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse, wie beispielsweise Paprika oder Zucchini, verwenden.
- Kann ich das Curry einfrieren? Ja, das Curry lässt sich problemlos einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt genießen.
Curry-Nudeln mit gebratenem Schweinefilet
Curry-Nudeln mit gebratenem Schweinefilet sind ein beliebtes Gericht, das von der thailändischen Küche inspiriert ist. Die Kombination aus zarten Schweinefilet-Streifen, asiatischen Gewürzen und cremiger Currysauce ergibt eine köstliche Mahlzeit, die sich einfach zubereiten lässt. Das Gericht ist perfekt für alle, die es gerne würzig und exotisch mögen.
Zutaten:
- 300 g Schweinefilet
- 200 g Bandnudeln
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Paprika (rot oder gelb)
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Currypaste
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Fischsauce
- 1 EL Sesamöl
- frischer Koriander zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Das Schweinefilet in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel, die Karotte und die Paprika in feine Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
2. Die Bandnudeln nach Packungsanleitung garen und abgießen.
3. Etwas Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und das Schweinefilet darin anbraten, bis es goldbraun ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
4. In derselben Pfanne die Zwiebel, die Karotte und die Paprika anbraten, bis das Gemüse weich ist.
5. Die Currypaste hinzufügen und für eine Minute weiterbraten.
6. Die Kokosmilch und die Fischsauce hinzufügen und das Curry zum Kochen bringen.
7. Das Schweinefilet wieder dazugeben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8. Die Bandnudeln dazugeben und alles gut vermengen, sodass die Nudeln mit der Currysauce überzogen sind.
9. Das Curry mit den Frühlingszwiebeln und frischem Koriander garnieren.
Zubereitungszeit:
Die Curry-Nudeln mit gebratenem Schweinefilet sind in etwa 45 Minuten fertig zubereitet.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 2-3 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben variieren je nach verwendetem Schweinefilet, Currypaste und Bandnudeln.
Tipps:
- Du kannst das Schweinefilet auch durch Hähnchenbrust oder Rindfleisch ersetzen.
- Verwende gerne frisches Gemüse, das du zur Hand hast, wie zum Beispiel Brokkoli oder Zucchini.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich das Curry auch ohne Fleisch zubereiten? Ja, du kannst das Fleisch einfach weglassen und das Curry nur mit Gemüse zubereiten.
- Kann ich das Curry auch kalt essen? Ja, das Curry schmeckt auch kalt sehr lecker und ist perfekt als Beilage zum Grillen oder für ein Picknick.
Curry mit Reis und Gemüse
Curry mit Reis und Gemüse ist ein einfaches und dennoch köstliches Gericht, das schnell zubereitet werden kann. Die Kombination aus aromatischen Gewürzen, frischem Gemüse und duftendem Reis ergibt eine perfekte Mahlzeit für einen gemütlichen Abend zu Hause. Das Curry lässt sich nach Belieben mit verschiedenen Gemüsesorten zubereiten und ist somit auch ideal, um Reste zu verwerten.
Zutaten:
- 1 Tasse Basmatireis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 kleine Zucchini
- 1 Karotte
- 2 EL Currypulver
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 400 ml Kokosmilch
- 1 EL Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- frischer Koriander zum Garnieren