Brotfee Rezepte Sauerteig, Sauerteig-rezepte: Feines Brot & Brötchen Backen

Wunderbares lockeres und schmackhaftes Brot mit krachender Kruste und

Wunderbares lockeres und schmackhaftes Brot

Brot mit knuspriger Kruste

Mit seinem herrlichen Duft und seinem einzigartigen Geschmack ist dieses Brot ein absolutes Highlight für jede Mahlzeit. Die knusprige Kruste und die lockere Konsistenz machen es zu einem wahren Genuss. Es ist die perfekte Begleitung zu Suppen, Salaten oder einfach nur mit etwas Butter bestrichen.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 400 ml lauwarmes Wasser

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, das Salz und den Zucker vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und für etwa 5 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
  3. Die Hefemischung zum Mehl geben und alles gut miteinander vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er elastisch wird.
  5. Den Teig in eine geölte Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und etwa 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  6. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
  7. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut kneten und zu einem Brotlaib formen.
  8. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem scharfen Messer einige Einschnitte in die Oberfläche machen.
  9. Das Brot für ca. 25-30 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste hat.
  10. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Mit diesem einfachen und köstlichen Rezept gelingt das Brotbacken garantiert. Probieren Sie es aus und genießen Sie das Ergebnis!

Brot & Brötchen Rezepte - Brotbackkurse online | BROTFEE

Brot & Brötchen Rezepte - Brotbackkurse online

Brot & Brötchen Rezepte

Brot und Brötchen sind Klassiker der deutschen Küche. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend als Grundlage für verschiedene Beläge und Aufstriche. Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder zur Begleitung einer herzhaften Mahlzeit - frisch gebackenes Brot und knusprige Brötchen sind immer eine gute Wahl.

BROTFEE ist die Online-Plattform für alle Back-Enthusiasten. Hier finden Sie eine Vielzahl von Brot- und Brötchenrezepten sowie informative Brotbackkurse, die Ihnen helfen, Ihre Backkünste zu verbessern. Unsere Rezepte sind einfach und verständlich erklärt, sodass auch Anfänger problemlos leckeres Brot und Brötchen zaubern können.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 400 ml lauwarmes Wasser

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, das Salz und den Zucker vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und für etwa 5 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
  3. Die Hefemischung zum Mehl geben und alles gut miteinander vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er elastisch wird.
  5. Den Teig in eine geölte Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und etwa 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  6. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
  7. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut kneten und zu Brötchen formen.
  8. Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem scharfen Messer einige Einschnitte in die Oberfläche machen.
  9. Die Brötchen für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie eine goldbraune Kruste haben.
  10. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Erfahren Sie mehr über unsere Brotbackkurse und entdecken Sie die Vielfalt der Brot- und Brötchenrezepte auf BROTFEE!

Sauerteigbrot selber backen

Sauerteigbrot selber backen

Sauerteigbrot

Sauerteigbrot ist eine besondere Delikatesse. Es zeichnet sich durch seine aromatische Geschmacksnote und seine lange Haltbarkeit aus. Das Geheimnis liegt in der Herstellung des Sauerteigs, der dem Brot seine charakteristische Säure verleiht.

Zutaten:

  • 300 g Roggenmehl
  • 200 g Weizenmehl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g aktiver Sauerteig-Starter
  • 2 TL Salz

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel das Roggen- und Weizenmehl vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel den aktiven Sauerteig-Starter mit dem lauwarmen Wasser vermengen.
  3. Die Sauerteigmischung zum Mehl geben und alles gut miteinander vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht.
  4. Den Teig abdecken und für etwa 12-24 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  5. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
  6. Den Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Brotlaib formen.
  7. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. Das Brot für ca. 40-45 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste hat.
  9. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Sauerteigbrotbackens und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einem selbstgebackenen Sauerteigbrot!

Rezept: Sesam-Möhren-Wickel - Brotfee Heidi Schlautmann erklärt

Rezept: Sesam-Möhren-Wickel

Sesam-Möhren-Wickel

Die Sesam-Möhren-Wickel sind eine leichte und erfrischende Alternative zu herkömmlichem Brot. Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu Grillfesten oder als Snack für zwischendurch. Die Kombination aus knackigen Möhren und feinem Sesam sorgt für einen einzigartigen Geschmack.

Zutaten:

  • 8 große Karotten
  • 8 große Salatblätter
  • 4 EL Sesamöl
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Honig
  • 2 TL gerösteter Sesam

Anleitung:

  1. Die Karotten schälen und in dünne Streifen schneiden.
  2. Die Salatblätter waschen und trocken tupfen.
  3. In einer kleinen Schüssel das Sesamöl, die Sojasoße und den Honig vermengen.
  4. Die Karottenstreifen in der Dressing-Mischung marinieren und für etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  5. Die marinierten Karottenstreifen auf den Salatblättern verteilen und mit geröstetem Sesam bestreuen.
  6. Die Salatblätter vorsichtig aufrollen und mit Zahnstochern fixieren.

Bereichern Sie Ihre nächste Grillparty mit den köstlichen Sesam-Möhren-Wickeln und überraschen Sie Ihre Gäste mit einer gesunden und geschmackvollen Alternative!

Sauerteig-Rezepte: feines Brot & Brötchen backen | EDEKA

Sauerteig-Rezepte: feines Brot & Brötchen backen

Sauerteig-Brot und Brötchen

Mit Sauerteig backen verleiht Brot und Brötchen einen besonderen Geschmack und eine schöne Kruste. Sauerteig entsteht durch eine Fermentierung von Mehl und Wasser und kann selbst hergestellt oder im Fachhandel gekauft werden. Die Zugabe von Gewürzen oder Kräutern verfeinert den Geschmack und sorgt für Abwechslung.

Zutaten:

  • 500 g Roggenmehl
  • 300 g Weizenmehl
  • 400 ml Wasser
  • 200 g Sauerteig-Starter
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL getrocknete Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian)

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel das Roggen- und Weizenmehl vermischen.
  2. Das Wasser, den Sauerteig-Starter, das Salz, den Zucker und die Kräuter hinzufügen.
  3. Alles gut miteinander vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Den Teig abdecken und für etwa 12-24 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  5. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut kneten und zu einem Brotlaib oder Brötchen formen.
  7. Das Brot oder die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. Das Brot für ca. 40-45 Minuten, die Brötchen für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie eine goldbraune Kruste haben.
  9. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Erleben Sie den unnachahmlichen Geschmack von selber gebackenem Sauerteigbrot und Sauerteigbrötchen und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren!

Pin auf Brot mit Sauerteigpulver

Pin auf Brot mit Sauerteigpulver

Brot mit Sauerteigpulver

Sauerteigbrot selber herzustellen kann eine zeitaufwendige Prozedur sein. Doch mit Sauerteigpulver ist es möglich, den Geschmack von Sauerteigbrot