Dreikorn - Dinkelmischbrot für den Brotbackautomaten von Gerd3
Einführung
Hier ist ein köstliches Dinkelmischbrot-Rezept, das speziell für den Brotbackautomaten entwickelt wurde. Wenn du gerne frisches Brot genießt, aber nicht viel Zeit und Aufwand investieren möchtest, dann ist dieses Rezept perfekt für dich. Das Dinkelmehl verleiht dem Brot einen herrlich nussigen Geschmack und sorgt für eine saftige Krume. Lass dich von diesem einfachen und leckeren Rezept inspirieren!
Zutaten
- 250 g Dinkelmehl
- 250 g Weizenmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
Anleitung
Wie bereitet man das Dinkelmischbrot im Brotbackautomaten zu?
1. Alle Zutaten in die Brotbackmaschine geben. Dabei darauf achten, dass die flüssigen Zutaten zuerst hinzugefügt werden.
2. Das Programm “Vollkornbrot” auswählen und den Startknopf drücken.
3. Den Brotbackautomaten seine Arbeit verrichten lassen und das köstliche Aroma des frisch gebackenen Brotes genießen.
Zubereitungszeit
Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten, da der Brotbackautomat die meiste Arbeit erledigt. Du sparst kostbare Zeit und kannst dich währenddessen anderen Dingen widmen.
Portionen
Das Dreikorn - Dinkelmischbrot ist ausreichend für ca. 12 Scheiben Brot.
Nährwertangaben
Pro Scheibe (ca. 30 g):
- Kalorien: 100
- Fett: 1 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 4 g
Tipps
1. Du kannst das Brot nach dem Backen mit Haferflocken bestreuen, um ihm eine knusprige Kruste zu verleihen.
2. Wenn du möchtest, kannst du dem Teig auch noch zusätzliche Körner und Samen hinzufügen, um dem Brot eine besondere Note zu verleihen.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann man das Brot auch ohne Brotbackautomat backen?
Ja, du kannst das Brot auch im herkömmlichen Backofen backen. Stelle den Ofen auf 200 °C vorheizen und backe das Brot für etwa 30-35 Minuten.
2. Wie kann ich das Brot am besten aufbewahren?
Das Brot bleibt am besten frisch, wenn du es in einer Brotbox oder in Frischhaltefolie verpackst und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrst.
3. Kann ich das Dinkelmehl durch ein anderes Mehl ersetzen?
Ja, du kannst das Dinkelmehl auch durch Vollkornmehl oder Weizenmehl ersetzen. Beachte jedoch, dass sich dadurch der Geschmack und die Konsistenz des Brotes etwas verändern können.
Probier dieses leckere Dreikorn - Dinkelmischbrot-Rezept aus und lass dich von seinem köstlichen Geschmack begeistern. Genieße frisches Brot, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen!
Brot im Brotbackautomat von TheQueenBee
Einführung
Wenn du ein Fan von hausgemachtem Brot bist, dann ist dieses Rezept für Brot im Brotbackautomaten perfekt für dich. Mit diesem einfachen Rezept kannst du ganz leicht frisches und leckeres Brot genießen. Der Brotbackautomat erledigt die meiste Arbeit für dich, während du dich anderen Dingen widmen kannst. Probiere dieses Rezept aus und verwöhne dich und deine Lieben mit frisch gebackenem Brot!
Zutaten
- 500 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 320 ml Wasser
Anleitung
Wie bereitet man das Brot im Brotbackautomaten zu?
1. Alle Zutaten in die Brotbackmaschine geben und das Programm “Grundrezept” auswählen.
2. Den Startknopf drücken und den Brotbackautomaten seine Arbeit verrichten lassen.
3. Nach dem Backen das frisch duftende Brot aus dem Automaten nehmen und abkühlen lassen.
Zubereitungszeit
Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten. Der Brotbackautomat erledigt den Rest und du kannst dich in der Zwischenzeit anderen Dingen widmen.
Portionen
Das Brot reicht für ca. 12 Scheiben Brot.
Nährwertangaben
Pro Scheibe (ca. 40 g):
- Kalorien: 110
- Fett: 1 g
- Kohlenhydrate: 23 g
- Eiweiß: 4 g
Tipps
1. Du kannst dem Teig zusätzlich Kräuter, Gewürze oder getrocknete Tomaten hinzufügen, um dem Brot eine besondere Note zu verleihen.
2. Wenn du das Brot noch knuspriger magst, kannst du den Brotbackautomaten nach dem Programmende für weitere 10 Minuten aufheizen lassen.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann man das Brot auch einfrieren?
Ja, du kannst das Brot problemlos einfrieren. Wickel es dazu am besten in Frischhaltefolie ein und lege es ins Gefrierfach. Vor dem Verzehr einfach auftauen lassen.
2. Kann ich das Weizenmehl durch Vollkornmehl ersetzen?
Ja, du kannst das Weizenmehl durch Vollkornmehl ersetzen, wenn du eine ballaststoffreichere Variante bevorzugst. Das Brot wird dadurch etwas dunkler und kräftiger im Geschmack.
Probiere dieses einfache und leckere Brotrezept aus und verwöhne dich und deine Familie mit frisch gebackenem Brot!