Tante Jettchens Kartoffelsalat ist ein beliebtes Gericht in der deutschen Küche. Der traditionelle Kartoffelsalat besteht aus gekochten Kartoffeln, die in dünne Scheiben geschnitten werden. Dazu kommen Zwiebeln, Essiggurken und eine köstliche Salatsoße. Dieser Salat eignet sich perfekt als Beilage zu vielen Hauptgerichten, besonders zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Tante Jettchens Kartoffelsalat
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 4 Essiggurken
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Essig
- 200 ml Öl
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Die Kartoffeln in der Schale kochen, abkühlen lassen und schälen.
- Die Zwiebeln fein hacken und die Essiggurken in dünne Scheiben schneiden.
- Die gekochten Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Zwiebeln und Essiggurken dazugeben.
- Für die Soße Gemüsebrühe, Essig und Öl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Soße über die Kartoffeln geben und vorsichtig vermengen.
- Den Kartoffelsalat für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit er gut durchzieht.
Der Kartoffelsalat ist nun bereit, serviert zu werden. Er schmeckt am besten, wenn er noch leicht gekühlt ist. Guten Appetit!
Cordon Bleu
Cordon Bleu ist ein klassisches Gericht der französischen Küche, das aber auch in Deutschland sehr beliebt ist. Das Hauptmerkmal dieses Gerichts ist ein dünn geklopftes Stück Fleisch, das mit Schinken und Käse gefüllt wird. Das Ganze wird dann paniert und in der Pfanne gebraten. Dazu passt wunderbar ein leckerer Kartoffelsalat.
Zutaten
- 4 Schweineschnitzel
- 4 Scheiben Schinken
- 4 Scheiben Emmentaler Käse
- Mehl zum Panieren
- 2 Eier
- Paniermehl
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Butter oder Öl zum Braten
Zubereitung
- Die Schweineschnitzel plattieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Je eine Scheibe Schinken und Emmentaler auf die Schnitzel legen.
- Die Schnitzel zusammenklappen und die Ränder gut festdrücken.
- Die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch versprudeltes Ei ziehen und zum Schluss in Paniermehl wenden.
- Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen und die Cordon Bleus von beiden Seiten goldbraun braten.
- Die Cordon Bleus aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Cordon Bleus zusammen mit dem Kartoffelsalat servieren und genießen.
Mit diesem Rezept gelingt ein klassisches Cordon Bleu mit einem leckeren Kartoffelsalat. Guten Appetit!
Passend zu Alfons Schubecks Fleischpflanzerl gibt es frischen, warmen
Somerlicher Kartoffelsalat
Ein sommerlicher Kartoffelsalat ist perfekt für warme Tage und Grillabende. Dieses Rezept kombiniert frische Zutaten wie Radieschen, Gurken und Kräuter mit gekochten Kartoffeln zu einer leichten und erfrischenden Salatkreation.
Zutaten
- 500 g neue Kartoffeln
- 4 Radieschen
- 1 Salatgurke
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Bund Petersilie
- 2 EL Weißweinessig
- 4 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Die Kartoffeln kochen, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
- Radieschen und Gurke in dünne Scheiben schneiden.
- Schnittlauch und Petersilie fein hacken.
- Die gekochten Kartoffelscheiben, Radieschen, Gurke, Schnittlauch und Petersilie in eine Schüssel geben.
- Weißweinessig und Olivenöl darüber geben und alles gut vermengen.
- Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den sommerlichen Kartoffelsalat servieren und die frischen Aromen genießen.
Genießen Sie diesen leichten und erfrischenden Kartoffelsalat an warmen Sommertagen oder zu einem gemütlichen Grillabend im Garten.
Das sind nur einige der vielen köstlichen deutschen Rezepte, bei denen Kartoffelsalat eine wichtige Rolle spielt. Ob traditionell, wie Tante Jettchens Kartoffelsalat, oder mit einer modernen Note, wie der sommerliche Kartoffelsalat, Kartoffelsalat ist ein vielseitiges Gericht, das sicherlich jedem schmeckt. Mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen können Sie Ihren ganz eigenen Kartoffelsalat kreieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und probieren Sie verschiedene Variationen aus. Guten Appetit!