Heute stellen wir euch ein köstliches heimisches Traditionsgericht vor, das von Spitzenkoch Björn Freitag kreiert wurde. Diese Gerichte bringen das gewisse Extra auf den Tisch und sind bei Groß und Klein heiß begehrt.
Björn Freitags Spitzenkoch Rezepte
Beginnen wir mit dem Knudelauflauf. Dieses Gericht ist einfach köstlich und lässt sich schnell zubereiten. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 500g Knödelbrot
- 500ml Milch
- 200g geriebener Käse
- 4 Eier
- 150g Schinkenwürfel
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Muskat
Anleitung:
- Das Knödelbrot in eine Schüssel geben und mit Milch übergießen.
- Die Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Die Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Die Schüssel mit dem Knödelbrot und der Milch gut vermengen.
- Den geriebenen Käse, die Schinkenwürfel und die angebratenen Zwiebeln hinzufügen.
- Die Ei-Mischung ebenfalls hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Masse in eine eingefettete Auflaufform geben und bei 180°C Umluft für ca. 30 Minuten backen.
Der Knudelauflauf ist ein absoluter Klassiker und ein wahres Geschmackserlebnis für die ganze Familie.
Ein weiteres fantastisches Rezept ist die Weihnachtsgans nach einem Rezept von Björn Freitag. Diese Gans ist der Hit an Weihnachten und überrascht mit einer köstlichen Füllung. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 1 Gans (ca. 5-6 kg)
- 3 Äpfel
- 3 Zwiebeln
- 500g Maronen
- 1 Bund Petersilie
- Salz, Pfeffer, Rosmarin
Anleitung:
- Die Gans gründlich waschen und trocken tupfen.
- Die Äpfel, Zwiebeln und Maronen grob zerkleinern und in die Gans füllen.
- Die Gans salzen, pfeffern und mit Rosmarin bestreuen.
- Die Gans auf den Rost im Backofen legen und bei 160°C Ober-/Unterhitze ca. 3-4 Stunden braten.
- Während des Bratvorgangs immer wieder mit dem entstehenden Sud bepinseln.
- Die Gans aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden ca. 20 Minuten ruhen lassen.
Die Weihnachtsgans von Björn Freitag ist ein wahrer Gaumenschmaus und sorgt für festliche Stimmung am Weihnachtstisch.
Ein weiteres phänomenales Gericht ist Björn Freitags Shakshuka. Dieses Gericht stammt aus der orientalischen Küche und ist ein wahrer Genuss. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 grüne Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 400g stückige Tomaten
- 4 Eier
- 2 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer
Anleitung:
- Die Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken.
- Die Paprika in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauchzehen darin anbraten.
- Die Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die stückigen Tomaten dazugeben und mit Paprika, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen.
- Die Eier auf die Tomaten-Paprika-Mischung aufschlagen und bei niedriger Hitze ca. 5 Minuten garen.
Shakshuka ist ein wunderbares Gericht, das satt macht und geschmacklich überzeugt. Die Kombination der Gewürze verleiht ihm eine besondere Note.
Wie ihr seht, bietet Björn Freitag eine Vielzahl fantastischer Rezepte, die leicht nachzukochen sind und immer für Begeisterung sorgen. Probiert sie doch einfach mal selbst aus!
Bildquelle:
- Spitzenkoch Björn Freitag stellt heute ein heimisches Traditionsgericht - Quelle
- Weihnachtsgans - nach einem Rezept von Björn Freitag - Quelle
- 19 Björn Freitag Rezept-Ideen in 2021 - Quelle
- Knudelauflauf - Quelle
- Björn Freitags Shakshuka - Quelle
- Der Vorkoster - Viel für wenig - Clever kochen mit Björn Freitag - Quelle
- 35 Björn Freitag-Ideen in 2021 - Quelle
- Pin auf Geflügel - Quelle
- Björn Freitag - Der Sternekoch - Köche - Rezepte - Verbraucher - WDR - Quelle
- Björn Freitag serviert Döppekochen - Quelle