Saftiger Karottenkuchen (vegan) - Hello Maike
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 120 ml Rapsöl
- 200 ml Mandelmilch
- 250 g geraspelte Karotten
- 50 g gehackte Walnüsse
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Kuchenform mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, Vanillezucker, Salz, Backpulver und Zimt vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Rapsöl und die Mandelmilch verrühren.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen.
- Die geraspelten Karotten und die gehackten Walnüsse hinzufügen und nochmals gut vermischen.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und glattstreichen.
- Den Karottenkuchen für ca. 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Dann den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
Wie zubereiten:
Der saftige Karottenkuchen ist einfach zuzubereiten und perfekt für den Genuss zu jeder Gelegenheit. Er enthält keine tierischen Zutaten und ist daher auch für Veganer geeignet. Die feinen Karottenraspeln sorgen für eine saftige und lockere Konsistenz, während die gehackten Walnüsse dem Kuchen eine angenehme nussige Note verleihen. Der Karottenkuchen schmeckt am besten, wenn er vollständig abgekühlt ist und kann mit Puderzucker oder einer leckeren Creme verziert werden. Genießen Sie diese leckere Köstlichkeit!
Karotten online bestellen - bei Farmy.ch
Zutaten:
- 1 kg frische Karotten
Anleitung:
Bei Farmy.ch können Sie frische Karotten online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen. Die Karotten werden sorgfältig geerntet und verpackt, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten. Egal, ob Sie Karotten für eine leckere Suppe, einen frischen Salat oder einen saftigen Kuchen benötigen, bei Farmy.ch finden Sie eine große Auswahl an Karotten in bester Bio-Qualität. Bestellen Sie noch heute und freuen Sie sich auf köstliche Gerichte mit frischen Karotten!
Möhren als Beilage
Zutaten:
- 500 g Möhren
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Möhrenscheiben hinzufügen.
- Die Knoblauchzehe pressen und ebenfalls in die Pfanne geben.
- Die Möhren bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten braten, bis sie weich sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Möhren eignen sich hervorragend als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Sie sind nicht nur gesund und reich an Vitaminen, sondern auch wunderbar vielseitig. Ob als gedünstete Beilage zu Fleisch oder Fisch, als knackiger Bestandteil von Salaten oder als leckerer Snack zwischendurch - Möhren bringen Farbe und Geschmack auf den Teller. Probieren Sie doch mal diese einfache und leckere Möhrenbeilage!
7 geniale Ideen, was du aus übrig gebliebenen Karotten machen kannst
Wenn Sie übrig gebliebene Karotten haben, müssen Sie diese nicht wegwerfen. Es gibt viele köstliche Möglichkeiten, übrig gebliebene Karotten in leckere Gerichte zu verwandeln. Hier sind sieben geniale Ideen:
- Karottenpuffer: Reiben Sie die Karotten fein, vermengen Sie sie mit Eiern, Mehl, Gewürzen und braten Sie kleine Puffer in der Pfanne.
- Karottensuppe: Kochen Sie die Karotten mit Zwiebeln, Knoblauch und Gemüsebrühe zu einer cremigen Suppe.
- Karottenbrot: Verwenden Sie geraspelte Karotten als Zutat in Ihrem Lieblingsbrotrezept für eine saftige und gesunde Variante.
- Karottensmoothie: Mixen Sie die Karotten mit anderen Früchten und Joghurt zu einem erfrischenden Smoothie.
- Karottenkuchen-Aufstrich: Pürieren Sie die Karotten mit Gewürzen, Nüssen und Frischkäse zu einem köstlichen Brotaufstrich.
- Karottensalat: Raspeln Sie die Karotten fein und vermengen Sie sie mit anderen Gemüsesorten und einer leckeren Vinaigrette.
- Gemüse-Curry: Braten Sie die Karotten gemeinsam mit anderen Gemüsesorten in einer würzigen Currysoße an.
Wie Sie sehen können, gibt es unzählige Möglichkeiten, übrig gebliebene Karotten in leckere und gesunde Gerichte zu verwandeln. Probieren Sie doch einfach mal eine dieser genialen Ideen aus und lassen Sie sich von den köstlichen Ergebnissen überraschen!
Saftiger Karotten-Gugelhupf - Genusskind
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Pck Backpulver
- 300 g geraspelte Karotten
- 100 ml Orangensaft
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig rühren.
- Nacheinander die Eier hinzufügen und gut unterrühren.
- In einer separaten Schüssel das Mehl und das Backpulver vermischen.
- Die trockenen Zutaten zu der Butter-Zucker-Masse geben und gut vermengen.
- Die geraspelten Karotten und den Orangensaft hinzufügen und nochmals gut vermischen.
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform geben und glattstreichen.
- Den Karotten-Gugelhupf für ca. 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Dann den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
Der saftige Karotten-Gugelhupf ist ein beliebter Klassiker unter den Kuchenrezepten. Er besticht durch seine lockere Konsistenz und den leicht süßlichen Geschmack der Karotten. Die Zugabe von Orangensaft verleiht dem Kuchen eine fruchtige Note, die perfekt mit dem feinen Aroma der Karotten harmoniert. Ob als Dessert, zum Kaffeeklatsch oder als Mitbringsel zu einer Party - dieser Karotten-Gugelhupf ist immer ein echter Genuss!
Karottenkuchen, Rüblikuchen oder Möhrenkuchen von Chefkoch-Video
Zutaten:
- 300 g Karotten
- 3 Eier
- 200 g Zucker
- 200 ml Pflanzenöl
- 200 g Mehl
- 1 Pck Backpulver
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- Die Karotten schälen und grob raspeln.
- In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Das Pflanzenöl langsam hinzufügen und gut unterrühren.
- Das Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zimt und Salz vermischen und zur Ei-Zucker-Masse geben.
- Die Karottenraspeln unterheben und den Teig gut vermengen.
- Den Teig in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Kuchenform geben.
- Den Karottenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 60 Minuten backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Ob als Karottenkuchen, Rüblikuchen oder Möhrenkuchen - dieser saftige Klassiker ist immer ein Genuss. Die frischen Karotten sorgen nicht nur für die orange Farbe des Kuchens, sondern auch für eine extra Portion Feuchtigkeit. Der Karottenkuchen eignet sich hervorragend als Dessert oder zum Kaffeeklatsch und kann mit Puderzucker oder einer leckeren Creme verziert werden. Probieren Sie dieses köstliche Rezept und lassen Sie sich von der saftigen Textur und dem aromatischen Geschmack des Karottenkuchens begeistern!
7 Karotten-Rezepte, die wir lieben
Karotten sind nicht nur gesund, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Hier sind sieben Karotten-Rezepte, die wir lieben:
- Karotten-Ingwer-Suppe: Eine cremige Suppe mit frischem Ingwer und würzigen Gewürzen.
- Gefüllte Karotten: Karotten aushöhlen und mit einer köstlichen Füllung wie Quinoa, Couscous oder Hackfleisch füllen.
- Karottenrösti: Geriebene Karotten mit Eiern, Mehl und Gewürzen vermengen und knusprig braten.
- Karotten-Muffins: Saftige Muffins mit geraspelten Karotten, Nüssen und Gewürzen.
- Gebackene Karotten: Karotten schälen, mit Olivenöl beträufeln und im Ofen backen, bis sie weich sind.
- Karotten-Brotaufstrich: Geraspelte Karotten mit Frischkäse, Gewürzen und Kräutern vermengen und auf frischem Brot genießen.
- Karottensalat mit Orangendressing: Fein geraspelte Karotten mit frischen Orangenfilets und einem erfrischenden Dressing aus Orangensaft, Olivenöl und Honig vermengen.
Ob als Suppe, Beilage, Snack oder Hauptgericht - Karotten lassen sich auf vielfältige Weise in der Küche verwenden und sorgen für Frische, Farbe und Geschmack. Werden Sie kreativ und genießen Sie diese leckeren Karotten-Rezepte!