Basisch Rezepte, Gesunde Und Leckere Basische Rezepte

Heute möchte ich mit euch ein paar einfache und schnelle Rezepte teilen, die nicht nur gesund sind, sondern auch beim Basenfasten helfen. Das Basenfasten ist eine besondere Form des Fastens, bei der man sich hauptsächlich von basischen Lebensmitteln ernährt. Durch diese Art der Ernährung kann der Körper entsäuert werden und man fühlt sich danach oft energiegeladener und vitaler.

Einfache Rezepte für schnelle, gesunde Gerichte zum Basenfasten

Wenn es schnell gehen soll, sind einfache Rezepte die beste Wahl. Hier sind ein paar Ideen, die ich euch ans Herz legen möchte:

Bild von einem gesunden Basischen Gericht### Zutaten:

  • 300g Gemüse (z.B. Zucchini, Paprika, Tomaten)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Kräuter der Provence
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Das Gemüse und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  2. Den Knoblauch fein hacken.
  3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse, die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten.
  4. Mit den Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer würzen.
  5. Alles gut vermischen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Das basische Ratatouille ist ein einfaches und leckeres Gericht, das sich perfekt für das Basenfasten eignet. Es enthält viele gesunde Vitamine und Mineralstoffe und lässt sich in nur wenigen Minuten zubereiten.

Bild von einem gesunden Basischen Gericht### Zutaten:

  • 2 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 2 Paprika
  • 4 Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frische Kräuter nach Wahl (z.B. Basilikum, Thymian)

Zubereitung:

  1. Das Gemüse waschen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
  3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten.
  4. Das restliche Gemüse hinzufügen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.

Diese beiden Rezepte sind nur ein kleiner Auszug aus der Vielfalt an basischen Gerichten, die es gibt. Man kann zum Beispiel auch basische Salate, Suppen oder Smoothies zubereiten. Wichtig ist nur, dass die Zutaten basisch sind und den Körper beim Entsäuern unterstützen.

Beim Basenfasten ist es generell wichtig, auf säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Zucker und Alkohol zu verzichten. Stattdessen sollte man auf basische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter und Nüsse setzen.

Wenn ihr euch für das Basenfasten interessiert, kann ich euch den Blog von Sabine Wacker empfehlen. Dort findet ihr viele nützliche Informationen, Tipps und Rezepte zum Thema Basenfasten.

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesen schnellen und einfachen Rezepten inspirieren und ihr habt jetzt Lust bekommen, euren Körper mit einer basischen Ernährung zu verwöhnen. Probiert es aus und lasst euch von den positiven Effekten überraschen!