Apfel-Quark-Puffer - Apfelpüfferchen - Quarkpuffer
Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und einfachen Rezept für Apfel-Quark-Puffer bist, dann bist du hier genau richtig! Diese kleinen und luftig-leichten Puffer sind ein wahrer Genuss und eignen sich perfekt als Snack, Dessert oder sogar zum Frühstück. Mit ihrem süßen Apfelaroma und der cremigen Konsistenz sind sie ein absoluter Gaumenschmaus.
Zutaten:
- 250 g Quark
- 2 Eier
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 Äpfel
- Butter oder Öl zum Ausbacken
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Den Quark in eine Schüssel geben und glattrühren.
- Die Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und gut miteinander vermischen.
- Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unter die Quarkmasse rühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend vorsichtig unter den Teig heben.
- Etwas Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen und jeweils ca. 1-2 Esslöffel Teig pro Puffer hineingeben.
- Die Puffer von beiden Seiten goldbraun ausbacken und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Die Apfel-Quark-Puffer sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr einfach zuzubereiten. Sie eignen sich perfekt als süßer Snack zwischendurch, als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis oder sogar als Frühstück für einen energiereichen Start in den Tag.
Scheiterhaufen mit Äpfeln
Ein Scheiterhaufen mit Äpfeln ist ein traditionelles deutsches Gebäck, das vor allem im Herbst und Winter sehr beliebt ist. Dieser köstliche Nachtisch wird aus altbackenem Brot, Äpfeln, Zucker, Zimt und Butter zubereitet und im Ofen gebacken. Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger und aromatischer Kuchen, der nicht nur himmlisch schmeckt, sondern auch einfach zuzubereiten ist.
Zutaten:
- 500 g altbackenes Brot (z.B. Brötchen, Baguette oder Toastbrot)
- 1 kg Äpfel
- 150 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 100 g Butter
Anleitung:
- Das altbackene Brot in Scheiben schneiden und leicht anrösten.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
- Eine Schicht geröstetes Brot in die Auflaufform legen, dann eine Schicht Äpfel darauf verteilen. Mit Zucker und Zimt bestreuen und kleine Butterflocken daraufgeben. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Äpfeln bestehen.
- Den Scheiterhaufen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Der Scheiterhaufen mit Äpfeln ist ein wunderbares Dessert für gemütliche Herbst- und Winterabende. Er schmeckt am besten warm und kann mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Portion geschlagener Sahne serviert werden.
Die 14 besten & einfachen Blechkuchen
Ein Blechkuchen ist eine wunderbare Möglichkeit, eine große Menge Kuchen für eine Feier oder einen besonderen Anlass zuzubereiten. Egal, ob du ein Fan von Schokoladenkuchen, Obsttorten oder saftigen Rührkuchen bist, in dieser Sammlung findest du sicherlich den perfekten Blechkuchen für dich.
Vorbereitungszeit: Je nach Rezept
Die Auswahl an Blechkuchen ist nahezu endlos. Vom klassischen Apfelkuchen über Schokoladenkuchen mit Schmand bis hin zu fruchtigen Streuselkuchen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Du kannst die Kuchen nach Belieben mit frischen Früchten, Sahne oder einer Glasur dekorieren und sie so ganz individuell gestalten.
Versunkener Apfelkuchen vom Blech
Der versunkene Apfelkuchen vom Blech ist ein Klassiker der deutschen Backkunst. Er besticht durch seine saftigen Äpfel, den weichen Rührteig und den knusprigen Zimt-Zucker-Guss. Dieser Kuchen sieht nicht nur unglaublich schön aus, sondern schmeckt auch fantastisch und wird deine Gäste sicherlich begeistern.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Um den versunkenen Apfelkuchen vom Blech zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
- 300 g weiche Butter
- 300 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 400 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 6 Äpfel
- 100 g gehobelte Mandeln
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
Anleitung:
- Die Butter, Zucker, Salz und Eier in einer Schüssel cremig schlagen.
- Mehl und Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gleichmäßig verteilen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Diese auf dem Teig verteilen.
- Die gehobelten Mandeln, Zucker und Zimt vermengen und auf den Äpfeln verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
Dieser Apfelkuchen vom Blech ist nicht nur ein Hingucker auf jeder Kuchentafel, sondern auch sehr einfach zuzubereiten. Er schmeckt warm und kalt gleichermaßen lecker und lässt sich wunderbar mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.
Ich hoffe, diese Rezepte inspirieren dich dazu, leckere Kuchen mit Äpfeln zu backen. Guten Appetit!