Aufgesetzter Rezepte, Aufgesetzter Kräuter Likör

Heute teilen wir ein köstliches Rezept für einen selbstgemachten Aufgesetzter. Diese Likörspezialität mit einem Alkoholgehalt von 32% stammt von Dauborner Korn, einem renommierten Hersteller aus Deutschland. Mit hochwertigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung können Sie Ihren eigenen Aufgesetzten zu Hause genießen.

Aufgesetzter 32% - Original Dauborner Korn

Aufgesetzter 32% - Original Dauborner Korn

Zutaten für den Aufgesetzten:

  • 1 kg rote Johannisbeeren
  • 600 g Zucker
  • 1 Liter Korn (38% Vol.)
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Zimtstange

Anleitung:

  1. Die roten Johannisbeeren gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. In ein großes Einmachglas geben und mit dem Zucker bedecken. Gut vermengen und über Nacht stehen lassen, damit der Saft der Beeren austritt.
  3. Am nächsten Tag die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und zusammen mit der Zimtstange zu den Johannisbeeren geben.
  4. Den Korn über die Früchte gießen, bis alles bedeckt ist.
  5. Das Glas fest verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort für etwa 2 Monate ziehen lassen. Alle paar Wochen durchschütteln, um die Aromen zu intensivieren.
  6. Nach der Reifezeit den Aufgesetzten durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter abseihen und in Flaschen abfüllen.

Wie man den Aufgesetzten genießt:

Der Aufgesetzte schmeckt besonders gut gekühlt und eignet sich hervorragend als Digestif nach einem reichhaltigen Mahl. Servieren Sie ihn in kleinen Likörgläsern oder Schnapsgläsern und genießen Sie den intensiven Geschmack der roten Johannisbeeren. Er ist auch eine beliebte Zutat in Cocktails oder als Ergänzung zu Desserts wie Eis oder Kuchen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten, jedoch sollte der Aufgesetzte für etwa 2 Monate ziehen, um sein volles Aroma zu entfalten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 1,5 Liter Aufgesetzten.

Nährwertangaben:

Da der Aufgesetzte hauptsächlich aus Früchten und Zucker besteht, sollte er in Maßen genossen werden. Die genauen Nährwertangaben können je nach Menge des konsumierten Likörs variieren.

Tipps:

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten, um Ihren eigenen individuellen Aufgesetzten zu kreieren. Brombeeren, Schlehen oder Kornellen eignen sich ebenfalls hervorragend.
  • Bewahren Sie den Aufgesetzten an einem kühlen, dunklen Ort auf, um seine Qualität und Geschmack zu erhalten.
  • Verschenken Sie den selbstgemachten Aufgesetzten an Freunde und Familie. Er eignet sich auch als besonderes Mitbringsel zu festlichen Anlässen.

Häufig gestellte Fragen:

  1. Wie lange ist der Aufgesetzte haltbar? Bei richtiger Lagerung ist der Aufgesetzte mehrere Jahre haltbar. Beachten Sie jedoch, dass er mit der Zeit an Aroma verlieren kann.
  2. Welche Alkoholbasis eignet sich außer Korn noch für den Aufgesetzten? Neben Korn eignen sich auch Wodka, Obstbrand oder Rum als Alkoholbasis für den Aufgesetzten. Wählen Sie Ihren Favoriten und experimentieren Sie mit unterschiedlichen Aromen.

Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Aufgesetzten aus und lassen Sie sich von seinem intensiven Geschmack verzaubern. Ob als digestiver Genuss oder als besonderes Geschenk - dieser Likör wird sicherlich Ihre Gäste beeindrucken. Ganz einfach selbst gemacht, ist er eine wunderbare Bereicherung für Ihren Vorratsschrank.