Apfelrotkraut ist eine köstliche Beilage, die immer gut zu diversen Gerichten passt. Ob zu Fleisch, Fisch oder auch vegetarischen Speisen – das selbstgemachte Apfelrotkraut verleiht jedem Gericht das gewisse Etwas. Hier finden Sie einige leckere Rezepte und Inspirationen, um das Apfelrotkraut einfach und schnell zuzubereiten.
Apfelrotkraut-Rezepte:
1. Apfelrotkraut Selbstgemacht schmeckt immer am Besten.
Beginnen wir mit einem klassischen Rezept für selbstgemachtes Apfelrotkraut. Dieses Bild zeigt, wie das fertige Apfelrotkraut aussehen kann. Die Zutaten für dieses Rezept sind:
Zutaten:
- 1 kg Rotkraut
- 2 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Zucker
- 1 EL Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- etwas Margarine zum Anbraten
Zubereitung:
Das Rotkraut fein schneiden und die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls fein hacken. In einem Topf etwas Margarine erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Dann das Rotkraut, die Äpfel, den Zucker, den Essig, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und das Apfelrotkraut bei niedriger Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis es weich und aromatisch ist.
2. Apfelrotkraut - Rezept | GuteKueche.at
Dieses Bild zeigt ein weiteres Apfelrotkraut-Rezept, das Sie ausprobieren können. Die Zubereitung ist ähnlich wie beim vorherigen Rezept, jedoch mit einigen Variationen bei den Zutaten. Hier sind die Zutaten für dieses Rezept:
Zutaten:
- 1 kg Rotkraut
- 3 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Zucker
- 3 EL Apfelessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- etwas Fett zum Anbraten
Zubereitung:
Das Rotkraut fein hobeln oder schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln würfeln. Das Fett in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Das Rotkraut und die Äpfel hinzufügen und kurz mitdünsten. Zucker, Apfelessig, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermengen. Den Deckel auf den Topf setzen und das Apfelrotkraut bei mittlerer Hitze für ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
3. Klassischer Apfelrotkohl Rezept
Möchten Sie eine etwas andere Variante des Apfelrotkrauts ausprobieren? Dann ist dieses Rezept für klassischen Apfelrotkohl genau das Richtige für Sie. Die Zutaten hierfür sind:
Zutaten:
- 1 kg Rotkohl
- 2 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Zucker
- 3 EL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Stückchen Butter zum Verfeinern
Zubereitung:
Den Rotkohl fein hobeln oder schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln fein hacken. Etwas Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Rotkohl und die Äpfel hinzufügen und kurz mitdünsten. Zucker und Weißweinessig dazugeben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und den klassischen Apfelrotkohl bei niedriger Hitze für ca. 2 Stunden köcheln lassen. Vor dem Servieren mit einem Stückchen Butter verfeinern.
4. Festliches Apfelrotkraut - einfach & lecker
Dieses Bild zeigt eine festliche Variation des Apfelrotkrauts. Die Zutaten hierfür sind:
Zutaten:
- 1 kg Rotkraut
- 3 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Zucker
- 3 EL Rotweinessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- etwas Fett zum Anbraten
- 2 Nelken
- 1 Zimtstange
Zubereitung:
Das Rotkraut fein schneiden und die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln fein hacken. Das Fett in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Das Rotkraut, die Äpfel, den Zucker, den Rotweinessig, Salz, Pfeffer, Nelken und die Zimtstange hinzufügen und alles gut vermengen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und das festliche Apfelrotkraut bei niedriger Hitze für ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
Genießen Sie das köstliche Apfelrotkraut als Beilage zu Ihren Lieblingsgerichten. Je nach Rezept lassen sich die Mengen und Gewürze variieren, um den persönlichen Geschmacksvorlieben gerecht zu werden. Das selbstgemachte Apfelrotkraut ist nicht nur lecker, sondern auch reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Es passt perfekt zu herzhaften Gerichten und verleiht ihnen eine angenehme süß-saure Note.
Probieren Sie jetzt eines der vorgestellten Rezepte aus und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit des Apfelrotkrauts überraschen!