Was für eine wundervolle Auswahl an Bildern! Die Show “III nach neun” bringt so viele unvergessliche Momente zurück. Wir haben einige beeindruckende Bilder für Sie zusammengestellt, um Ihre Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.
III nach neun picture
1974: 3nach9 gelingt der Durchbruch - Radio Bremen
Dr. Margot Käsmann , RB-Talkshow “3 nach neun”, Show, evangelische
III nach neun (1974)
Nina Corti, Schweizer Flamenco Tänzerin, hier in der NDR Talkshow: III
Es ist immer wieder faszinierend, diese Bilder zu betrachten und sich an all die bemerkenswerten Momente zu erinnern. Doch genug der Nostalgie, lassen Sie uns fortfahren und einige köstliche Rezepte erkunden!
Zwetschgenknödel: Rezept für Klassiker aus Österreich
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln
- 200 g Mehl
- 1 Ei
- Salz
- 12-15 Zwetschgen
- 60 g Semmelbrösel
- 80 g Butter
- 2 EL Zucker
- Zimt zum Bestreuen
Anleitung:
- Kartoffeln kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Mehl, Ei und eine Prise Salz zu den Kartoffeln geben und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Rolle formen und in ca. 12-15 Stücke schneiden.
- Jedes Teigstück flach drücken und eine entsteinte Zwetschge in die Mitte legen.
- Den Teig um die Zwetschge herum formen und zu einem Knödel rollen.
- Die Knödel in kochendem Salzwasser für ca. 12-15 Minuten garen.
- Währenddessen die Semmelbrösel in einer Pfanne goldbraun rösten und beiseite stellen.
- Die Butter in derselben Pfanne schmelzen, Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen.
- Die gekochten Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in den karamellisierten Zucker wälzen.
- Die Zwetschgenknödel mit den gerösteten Semmelbröseln und etwas Zimt bestreuen.
Jetzt haben Sie das perfekte Rezept für köstliche Zwetschgenknödel aus Österreich! Wie wäre es mit einer Tasse Kaffee oder Tee dazu?
Natürlich ist das nicht das einzige Rezept, das man ausprobieren kann. Schauen Sie sich auch die anderen Bildern an und lassen Sie sich inspirieren.
Gebrannter Sommer-Porree
Zutaten:
- 4 Stangen Porree
- 4 EL Zucker
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Den Porree gründlich waschen und in Ringe schneiden.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Zucker hinzufügen.
- Den Zucker karamellisieren lassen und den Porree hinzufügen.
- Den Porree bei mittlerer Hitze anbraten, bis er schöne braune Röststellen hat.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Ein köstliches Gericht, das zu vielen Gelegenheiten passt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem intensiven Geschmack überraschen.
-Rezept Tipps
Um die Zubereitungszeit zu verkürzen, können Sie bereits gekaufte Kartoffelknödel oder Hefegebäck verwenden und die Zwetschgen darin einwickeln.
Live nach Neun vom 19. Dezember 2022
Das ist eine fantastische Zusammenstellung köstlicher Rezepte und beeindruckender Bilder. Die Show “III nach neun” hat definitiv einen bleibenden Eindruck in der Unterhaltungsbranche hinterlassen.
Genießen Sie die kulinarischen Inspirationen und die Erinnerungen, die diese Bilder hervorrufen. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und beim Nachkochen der Gerichte! Lassen Sie es sich schmecken!